GRENA EXTRA CORNUNGHIA enthält 15% Horn- und Hufspäne als Stickstoff-reserve. In feucht-warmem Klima, oder unter Folienabdeckung im Gewächshaus dienen die Späne für die Dauer einer gesamten Vegetationsperiode als Stickstoffquelle.
In nördlichen Breiten, wo die Mineralisierung langsamer abläuft, bleiben Horn- und Hufspäne bis zu einigen Jahren als natürliche, kontinuierliche Stickstoffquelle aktiv.
EXTRA CORNUNGHIA vereint die biostimulativen Eigenschaften der GRENA MATRIX auf Pflanze und Boden mit traditionell bewährten Stickstoffeinträgen. Aus dieser Kombination erwächst eine bemerkenswerte Synergie: die organische Substanz der
GRENA MATRIX (u.A. Humin-, Fulvin- und Aminosäuren) stimuliert die Bodenflora und erlaubt einen effektiveren Umsatz des Keratins (Hauptbestandteil von Horn und Huf) während die Zersetzung des Keratins seinerseits eine bodenfreundliche Mischung an Aminosäuren und Nährstoffen zur Verfügung stellt.
Die Anwendung von GRENA EXTRA CORNUNGHIA regeneriert müde Bodenstandorte und ist besonders in der Kultur von Kräutern und Blumen interessant, da der im Keratin als Cystein und Cystin vorhandene Schwefel in der Aromastoffproduktion der Pflanze essentiell ist.
Beispielhaft steigert GRENA EXTRA CORNUNGHIA im Basilikum die Blattkonzen-trationen der Vitamine, Flavonoide und Antioxidantien. Im Thymian ist eine Farbveränderung zu hellgrün mit stark akzentuiertem Duft feststellbar.
In Erdbeer-anlagen ermöglicht GRENA EXTRA länger anhaltende Produktion, feste und knackige Früchten, mit gesteigerter Haltbarkeit.